Zusatzqualifikation „Leiter-/in einer Kindertageseinrichtung“
(z. B: 240 h auf Grundlage des Kitagesetzes in Brandenburg und Sachsen)
Ziel:
In diesem Kurs geht es darum, sich mit den unterschiedlichsten
Facetten von Leitung auseinanderzusetzen, Führungsprozesse in
Kitas zu gestalten, Führungsstile kennenzulernen und die eigenen
Kompetenz in der Erwachsenenbildung zu erweitern. Auch
stellvertretende LeiterInnen oder ErzieherInnen, die Interesse an
Leitungsaufgaben haben, sind herzlich willkommen. Die Führungskompetenz
wird in fachlicher, sozialer und kommunikativer Hinsicht erweitert.
Die Fortbildung erfolgt teilnehmerorientiert und unter Einbeziehung der vorhandenen Erfahrungen.
Module:
Modul 1: Ich als-Leitung, Rolle, Wünsche und Ziele
Modul 2: Instrumente der Personalführung: Büroorganisation, DPL-Gestaltung, Struktur als Leitung
Modul 3: Betriebliche Grundlagen und Öffentlichkeitsarbeit
Modul 4: Konzeptionsarbeit und –entwicklung, Öffnung nach außen, Teamsitzungen
Modul 5: Teamprozesse, Menschen in der Kita: Team/Träger und Zusammenarbeit
Modul 6: Personalentwicklung, Konflikte im Alltag der Leitung
Modul 7: Qualitätssicherung und Beschwerde, Zeit für Reflektion
Modul 8: Recht & Kinderschutz, Inklusion
Modul 9: Vorbereitung Abschlussmodul, Klärung offener Fragen, freie Zeit für offene Themen
Modul 10: Abschluss: Rückblick & Ausbilck
Kosten/Teilnehmer:
Die Kosten für alle Termine betragen 1.550,00 € (Ratenzahlung möglich). Des Weiteren finden 4 Termine (à 2,5 Stunden) zur Supervision statt. Die Kosten hierfür betragen 150,00 €.
Die maximale Teilnehmerzahl für diese Zusatzqualifikation ist auf 17 Personen begrenzt. Diese Maßnahme ist gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Abschluss/ Zertifikat:
Der Kurs endet in Form eines Erfahrungsberichtes und eines
Fachgespräches. Die Teilnehmer erhalten ein Abschlusszertifikat.
Zusatzqualifikation "Praxisanleiter/in"
Wie leite ich meine Praktikant/Innen richtig und umfassend an?
Nicht selten unterstützen Praktikant/Innen die tägliche Arbeit in Kitas ungemein!
Für eine bestimmte Zeit bringen sie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten mit und möchten diese in praktischer Anwendung umsetzen.Um ihr Potential zu nutzen ist es wichtig sie für ihre tägliche Mitarbeit gut zu betreuen und sie in ihr neues Praxisfeld einzuführen.
Zukünftige Praxisanleiter_innen übernehmen wichtige Ausbildungsaufgaben. Sie begleiten fachkompetent und aktiv Lernprozesse und regen den Erwerb professioneller Kompetenzen an.
Die Anleitung von Praktikant_innen und Erzieher_innen in berufsbegleitender Ausbildung ist daher eine vielfältige und komplexe Aufgabe. Das Handwerkszeug für die fachkompetente Erfüllung dieser umfassenden Aufgabe bietet der Kurs.
Dieser Kurs:
... macht Sie kompetent für die
Begleitung Auszubildender unterschiedlicher Praktika
unter methodisch-didaktischen
Gesichtspunkten
... vermittelt grundlegende Kenntnisse u. vertieft "Lernort Praxis"
... setzt sich
intensiv mit der Gestaltung von Berteilungen sowie Gesprächen mit Praktikant/Innen
auseinander
Dieser Kurs endet in einem Fachgespräch und die Teilnehmer bekommen ein Zertifikat über diese Zusatzqualifikation.
"Kleine Leute heute" - Kinder unter 3 Jahren in der Kindertagesstätte
Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren hat in den letzten Jahren einen neuen Stellenwert erhalten, Pflege in Pädagogik zu verwandeln.
Kinder in diesem Alter in ihrer Entwicklung zu sehen, frühkindliche Entwicklung zu entdecken und Kinder in diesem Prozess zu begleiten sind Aufgaben, in denen sich die PädagogInnen in der Krippe engagieren und denen sie sich immer wieder neu stellen.
Das bewährte Kurs-Konzept „Kleine Leute heute“ stellt die Fragen nach Erziehungszielen, den speziellen Entwicklungsaufgaben in diesem Altersbereich und der Beobachtung und Dokumentation als pädagogisches Instrument der Entwicklungsbegleitung.
Mit vielen Praxisbeispielen aus dem Kindertagesstätten-Alltag wird dies dargestellt.
Aber auch die Zusammenarbeit mit den Eltern beginnend in der Eingewöhnung, ebenso wie Entwicklungsgespräche sind Schwerpunkte dieser Veranstaltungsreihe!